|
|
Lupus-Selbsthilfe
|
Ärzte, Therapeuten, Gesundheitsprodukte
|
Aufgeführt werden soweit bekannt, alle internistischen Rheumatologen im Rhein-Main-Neckar-Gebiet. Außerhalb dieser Region werden einige internistische Rheumatologen und (Uni-)Kliniken aufgelistet, die sich in besonderer Weise mit der Behandlung von Lupuspatienten beschäftigen.
Da Lupuspatienten auch in den Rheumapraxen nur eine kleine Gruppe darstellen, sollte es internistisch-rheumatologische Schwerpunktpraxen für Kollagenosen geben, in denen die Ärzte mit der Diagnostik und Behandlung dieser Krankheitsbilder Erfahrung sammeln können.
|
Internistische Rheumatologen
Rheumakliniken
Krankenhäuser mit Rheumaabteilung
Uni-Kliniken mit Rheumaabteilung
Zentren für seltene Erkrankungenen
Weitere Ärzte und Krankenhäuser
Notaufnahmen
Arzt/Krankenhaus-Suchdienste
Psychotherapie/Psychiatrie
Optiker
Gesundheitsdienste
Gesundheitsprodukte/Zubehör
Qualitätssicherung Gesundheitswesen
Internistische Rheumatologen
Zunehmende Ausgrenzung von Patienten aus der rheumatologischen Versorgung
Obwohl in den letzten Jahren vermehrt internistische Rheumatologen zugelassen wurden, gibt es zunehmend lange Wartezeiten auf einen Termin. Manche Praxen nehmen gar keine neuen Patienten mehr auf oder verknüpfen die Terminvergabe mit einer Anfrage vom Hausarzt oder die Erfüllung von bestimmten Kriterien nach vorherigem Ausfüllen eines Fragebogens durch den überweisenden Arzt. So ist es besonders für undiagnostizierte Kollagenosepatienten heutzutage manchmal schwer, zu einem internistischen Rheumatologen in Behandlung zu kommen. Aber auch für diagnostizierte Kollagenosepatienten entstehen Schwierigkeiten, wenn beispielsweise der bisherige Rheumatologe in Rente geht.
Tatsächlich scheint es inzwischen in Deutschland so zu sein, dass nicht mehr alle gesetzlich versicherten Rheumapatienten Zugang zu einer leitliniengerechten Versorgung, auch mit den heutigen zielgerichteten immunologischen Therapien, erhalten, da sie keine Anbindung an eine Rheumapraxis mehr bekommen und der Hausarzt fachlich und vom Budget her damit überfordert ist.
So sind schon zwei Fälle bekannt, in denen neue Hausärzte in einer Art Panik oder Überforderung die Verantwortung an rheumatologische Fachärzte delegieren wollten, die Lupuspatienten aber überhaupt keinen Rheumatologen mehr hatten. Sie fanden keinen mehr, weil überall in der Gegend bei den Rheumatologen Aufnahmestopp herrschte. Eine ähnliche Situation beschreibt auch die Sendung "Abenteuer Diagnose" im Fall einer Patientin mit akutem Morbus Still https://www.ndr.de. Die Sendung ist vom 25.9.2023, das Problem besteht also schon länger.
Zudem nehmen manche Rheumapraxen als Neupatienten offenbar tendentiell nur noch Privatpatienten auf oder verabschieden sich ganz aus der kassenärztlichen Versorgung. Letzteres bietet den gesetzlich versicherten Rheumapatienten wiederum als Selbstzahler die Möglichkeit, eine Anbindung an eine Rheumapraxis zu finden. Notwendige Blutuntersuchungen können notfalls in eingeschränktem Umfang auch über die Hausarztpraxis vorgenommen werden.
Ein besonderes Spannungsfeld tut sich auf, wenn ein internistischer Rheumatologe neben einer Kassenpraxis noch eine Privatpraxis betreibt und gesetzlich versicherten Patienten, die sich in der Privatpraxis als Selbstzahler vorstellen, weil sie als Kassenpatient keinen Platz in einer Rheumapraxis mehr finden, die Anbindung an eine Kassenpraxis dringend nahelegt. Die Patienten waren jedoch in der Kassenpraxis des Rheumatologen wegen Aufnahmestopp abgelehnt worden.
Es ist schon ein Fall bekannt, dass eine Patientin trotz Vermittlungscode von der Terminservicestelle 116117, keinen Termin in einer Rheumapraxis bekam.
Am ehesten scheint der Hausarztvermittlungsfall hier Abhilfe zu schaffen. Der Hausarzt stellt eine besondere Form der Überweisung aus. Der Termin muss innerhalb von vier Tagen, in Ausnahmefällen bis zu 35 Tagen stattfinden. Sowohl der überweisende Arzt als auch die Rheumapraxis erhält dafür etwas mehr Honorar. Besonders geeignet für undiagnostizierte Patienten oder bei akuter Verschlechterung.
https://www.kvberlin.de
Bei Lupuspatienten mit Nierenbeteiligung könnte auch ein Nephrologie die Therapie leiten. Es gibt auch Hämatologen, die Lupuspatienten behandeln.
Die Interessensverbände der Rheumakranken sollten sich für eine Verbesserung dieser Versorgungsnotlage einsetzen.
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
Aschaffenburg
- Dr. A. Braner, Dr. P. Eilbacher, Dr. M. Thun
internistische Rheumatologen
MVZ Aschaffenburg
https://mvz-aschaffenburg.de
- Aufnahmestopp für neue Patienten (Stand 14.9.24) -
Bad Homburg
- Dr. A. Messis
internistischer Rheumatologe
Hessenring 92A
61348 Bad Homburg
Tel. 06172/9818770
http://www.internist-rheumatologe.de
Bensheim
- Dr. Betina Rogalski
Kinder- und Jugendmedizin, Kinderrheumatologie
Nibelungenstr. 46
64625 Bensheim
Telefon: 06251/7057802
http://www.kinderrheuma-bensheim.de
- Privatpraxis -
Darmstadt
- Dr. Johannes Häntsch (intern. Rheumatologie, physikalische und rehabilitative Medizin, Sportmedizin), Dr. Thomas Busch (intern. Rheumatologie)
Eschollbrücker Str. 26
64295 Darmstadt
Tel. 06151/3919203
- Die Sonderzulassung dieser Praxis wurde um die Jahrtausendwende von den Darmstädter Rheuma-Selbsthilfegruppen erstritten (hier nachlesen). Es wäre schön, wenn die Praxisnachfolge durch einen internistischen Rheumatologen mit Schwerpunkt auch bei Kollagenosen erfolgen würde. -
Eltville
- Dr. Axel Brand, Dr. Wilhelm Knarr, Jens Bester
internistische Rheumatologen
Wilhelmstr. 3
65343 Eltville
https://rheumazentrum-eltville.de/
Frankfurt am Main
- Dr. Brigitte Krummel-Lorenz, Dr. Ilka Bösenberg, Dr. Katrin Köchel, Dr. Sebastian Maus, Dr. Marta Piechalska, Dr. Petra Saar
internistische Rheumatologen
Stresemannallee 1-3
60596 Frankfurt
Tel. 069/695979-0
https://www.endokrinologikum-frankfurt.de/
- Terminvergabe für neue Kassenpatienten: Die Patienten werden am ersten Tag des neuen Quartals um 7.45 Uhr in die Praxis bestellt, um einen Termin zugeteilt zu bekommen. Es bilden sich lange Schlangen bis auf die Straße. Privatpatienten bekommen telefonisch Termine. -
- Dr. Steffen Merle, Dr. Simone Bethge
internistischer Rheumatologe
Gartenstr. 112
60596 Frankfurt
Tel. 069/637035
http://www.dr-merle.de/
- nur Privatpatienten -
- Dr. Matthias Thun
internistischer Rheumatologe
Opernplatz 14
60313 Frankfurt
Tel. 069/75666599
http://internist-rheumatologe-frankfurt.de/
- Privatpraxis -
Heidelberg
- Dr. Maria Anna Meier, Dr. Niko Bender
internistische Rheumatologen
Dossenheimer Landstr. 100
(Zugang auch über Burgstr. 61)
69121 Heidelberg-Handschuhsheim
Tel. 06221/651060
http://www.rheuma-heidelberg.de/
-
Priv. Doz. Dr. Bernhard Heilig und Kollegen
internistische Rheumatologen
Wielandtstr. 20
69120 Heidelberg
Tel. 06221/455987
www.rheumapraxis-heidelberg.de
- Spezialsprechstunden für Post-COVID-Syndrom und für Komplikationen nach COVID-Impfungen -
Hofheim/Taunus
- Gemeinschaftspraxis Dr. Lothar Meier, Dr. Susanne Veerhoff, Dr. Uta Arndt
internistische Rheumatologen
Reifenbergerstr. 6
65719 Hofheim
Tel. 06192/902044
https://www.rheumapraxis-hofheim.de/
Königstein
- Dr. Richard Barthel
internistischer Rheumatologe
Frankfurter Straße 7
61462 Königstein
Tel. 06174/933099
https://www.praxis-koenigstein.de
Lindenfels
- Priv.-Doz. Dr. Wilhelm Schmitt
Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie
Schlierbacher Weg
64678 Lindenfels
Tel. 06255/1620
https://nierenzentrum-weinheim.de
Mainz
- Dr. Jozo Majdandzic
intern. Rheumatologie, Gastroenterologie, Sozialmedizin
Weißliliengasse 31
55116 Mainz
Tel. 06131/232758
- langjährige Erfahrung mit allen rheumatischen Erkrankungen, Kollagenosen, Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, speziell auch Diagnostik. Nur Privatpatienten -
- Dr. Jürgen Olk, Dr. Urs Hartmann, Dr. Michaela Scholz, Dr. Wiebke Kaluza-Schilling
internistische Rheumatologen
Wallstraße 3-5
55122 Mainz
Tel. 06131/971460
https://www.rheumapraxis-mainz.de/
- Aufnahmestopp für neue Patienten (Stand 14.9.24) -
- Dr. med. Bernhard Zönnchen
internistischer Rheumatologe
Große Bleiche 2
55116 Mainz
Tel. 06131/88200
http://www.gesundheitsinsel-mainz.de/portrait/zur-person/
Rüsselsheim
- Dr. Andrea Himsel
internistische Rheumatologin
August-Bebel-Straße 59
65428 Rüsselsheim
06142/884515
https://www.gp-ruesselsheim.de
- Aufnahme von Patienten nur aus dem Kreis Groß-Gerau (Stand 4/24) -
Weinheim
-
Priv. Doz. Dr. Bernhard Heilig und Kollegen, Zweigstelle Weinheim
internistische Rheumatologen
GRN-Klinik Weinheim
Röntgenstraße 1
69469 Weinheim
Tel. 06201/392920
https://www.rheumapraxis-heidelberg.de/
Wiesbaden
- Dr. Wolf-Dieter Wörth
internistischer Rheumatologe
Friedrichstr. 29
65185 Wiesbaden
0611/9500950
Andere Regionen
- Dr. J. Währisch, Paul Flaxenberg
internistische Rheumatologen
Wilhelm-Nieswandt-Allee 123
45326 Essen
Tel. 0201/837010
http://www.docwaehrisch.de/
- Priv. Doz. Dr. Hans-Eckhard Langer
Internistischer Rheumatologe
Fürstenwall 99
40217 Düsseldorf-Bilk
Tel. 0211/9944477
https://www.rheuma-online.de
- Dr. Peer M. Aries et. al.
internistische Rheumatologen
Mörkenstrasse 43-47
22767 Hamburg-Altona
Tel. 040/8703363
https://immunologikum.de
- Dr. med. Hendrik Bisinger
internistischer Rheumatologe
Großer Burstah 25
20457 Hamburg
Tel. 040/36802784
http://entzuendungsmedizin-hamburg.de/
- Zusatzgebühr von 100 Euro/Stunde für eine gehörlose Patientin mit Gebärdensprachdolmetscher -
- Internistische Rheumatologen
Nienstedtener Str. 16
22609 Hamburg
Tel. 040/825058
https://www.rheuma-hh.de/
-
Prof. Dr. Eva Reinhold-Keller et al.
internistische Rheumatologen
Auf dem Gelände der Klinik Dr. Guth
Jürgensallee 44
22609 Hamburg
Telefon: 040/8199450
https://www.medizinicum.de/nienstedten/
- Schwerpunkt: Vaskulitiden -
- Prof. Dr. Klaus Krüger et al.
internistische Rheumatologen
St. Bonifatius-Str. 5
81541 München
Tel. 089/6914222
https://www.dr-roeckel.de/
- langjährige Spezialkenntnisse Sjögren-Syndrom, Aufnahmestopp für neue Patienten -
- Dr. Christian Tomiak
Internistischer Rheumatologe
Sonnen-Gesundheitszentrum
Sonnenstraße 27
80331 München
Tel. 089/18946660
https://www.sogz.de
- langjährige Spezialkenntnisse Sjögren-Syndrom,
Verfasser des Patientenratgebers Sjögren-Syndrom, hier bestellen -
- Immunologie-Zentrum Zürich
Dr. Thomas Hauser und Kollegen
Walchestr. 11
CH-8006 Zürich
Tel. 041-44-4341000
https://www.immunologie-zentrum.ch
Rheumakliniken
Hinweis: Manche Rheumakliniken bieten Seminare für bestimmte Gruppen von Betroffenen an, z. B. Eltern rheumakranker Kinder, Patientenschulungen für Lupus erythematodes oder rheumatoide Arthritis
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Kerckhoff-Klinik
Prof. Dr. Ulf Müller-Ladner
Ludwigstr. 37-39
61231 Bad Nauheim
Tel. 06032/9962199
https://www.kerckhoff-klinik.de/rheuma/
-
Rheumazentrum Schlangenbad
Reha-Klinik
Rheingauer Strasse 18
65388 Schlangenbad
Tel. 06129/41-0
https://www.median-kliniken.de
-
Rheuma-Akutzentrum Rheinland-Pfalz
Ignorieren des Überweisungsauftrags, Orientierung an einzelnen Laborwerten ohne Berücksichtigung von Krankheitsaktivitätsscores, Anamnese, klinischen Beschwerden und Vortherapie. Anordnung umfangreicher Doppeluntersuchungen und nicht erforderlicher Untersuchungen wie z. B. Hämoccult-Test. Therapieplanung ohne Miteinbeziehung des Patienten. Verweis von Patienten an die angegliederte Rehaklinik, Psychiatrisierung der Patienten (Patientenbeispiel liegt vor).
Vorschlag: Die neue europäische Lupusleitlinie von 2024 schafft für solche Situationen mit der Vorgabe der Verwendung von Krankheitsaktivitätsscores bei jedem Termin des Lupuspatienten beim Arzt und dem treat-to-target auf 7,5, besser 5 mg/dl Prednison Tagesdosis Abhilfe. Das Ausfüllen der Scores könnte mithilfe künstlicher Intelligenz über das Internet erfolgen. Verschiedene Unikliniken bieten diese Scores zum Ausfüllen für Patienten bereits auf ihren Internetseiten an. Sie sind auch zum Krankheitsmonitoring im Alltag des Patienten sehr gut geeignet. Leider ist inzwischen schon ein Fall bekannt, bei dem der internistische Rheumatologe den Score ohne Befragung des Patienten ausfüllte - gezählt wird der letzte Monat und auch ein internistischer Rheumatologe kann nicht hellsehen - sowie die Validität der Scores in Frage stellte. Die Umsetzung der wissenschaftlichen Standards in die internistisch-rheumatologische Sprechstunde bleibt spannend!
Andere Regionen
- Rheinfelden/Schweiz: Europäisches Zentrum für die Rehabilitation der Sklerodermie
https://www.reha-rheinfelden.ch
- Rheumaklinik Bad Bramstedt
Oskar-Alexander-Str. 26
24576 Bad Bramstedt
Tel. 04192/90-0
https://www.klinikumbadbramstedt.de/
- Schwerpunkt: Vaskulitiden -
- St. Josef-Stift Sendenhorst
Westtorstr. 7
48324 Sendenhorst
Tel. 02526/300-0
https://www.st-josef-stift.de/
- Rheuma-Klinik Bad Oeynhausen
Arzthaftung: Vergleich mit Abfindung bei grobem Behandlungsfehler 510.000 Euro
Kommentar: Die Rheumatologen hielten einen Lupusschub mit Komplementverminderung nach Absetzen von Hydroxychloroquin für einen grippalen Infekt. Die Patientin sitzt wegen neurologischer Beteiligung jetzt im Rollstuhl.
"Der bestellte Sachverständige Prof. Dr. Torsten Witte (...): Da die Patientin kurz zuvor ihr Medikament abgesetzt hatte, hätte danach die behandelnde Fachmedizinerin selbstredend und zwingend an einen Kollagenoseschub mit hohen Risiken für neurologische Folgeverletzungen denken müssen. Dies allerspätestens als es (...) zu einem Harnverhalt und weiteren von der Patientin geschilderten Symptomen kam. In solchen Fällen sei bis zu sechs Wochen nach dem Absetzen der Medikation ein Krankheitsschub inklusive Fieber zu erwarten: 'Vor diesem Hintergrund wäre ein Lupus-Schub die 1-A-Differenzialdiagnose gewesen.'"
Kommentar: Eine Warnung an alle Rheumatologen, Hydroxychloroquin nicht leichtfertig abzusetzen und die Beschwerden der Patienten ernst zu nehmen.
https://www.anwalt.de
- Regionale Kooperative Rheumazentren in Deutschland
https://dgrh.de
- Verband Rheumatologischer Akutkliniken e.V.
http://www.vraev.de/
Krankenhäuser mit Rheumaabteilung
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
-
Klinikum Darmstadt
Medizinische Klinik III, Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkrankungen
Grafenstraße 9
64283 Darmstadt
Tel. 06151/107-8950
https://klinikum-darmstadt.de
-
Klinikum Fulda, Medizinische Klinik IV: Rheumatologie, Immunologie und Osteologie
Prof. Dr. Peter M. Kern
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Tel. 0661/846581
https://www.klinikum-fulda.de
- Klinikum der Stadt Ludwigshafen GmbH
Medizinische Klinik
Sektion Rheumatologie
Rheumatologische Ambulanz
Prof. Dr. Raoul Bergner
Bremserstraße 79
7967063 Ludwigshafen
Tel. 0621/5033908
https://www.klilu.de
- Katholisches Klinikum Mainz
Abteilung Rheumatologie
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Tel. 06131/575-0
https://www.kkm-mainz.de
- HELIOS Dr. Horst-Schmidt-Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65191 Wiesbaden
Tel. 0611/433772
https://www.helios-gesundheit.de
- Relativ unkomplizierte Einweisung von Rheumapatienten -
Andere Regionen
- Reha-Zentrum Bad Aibling, Klinik Wendelstein
https://www.reha-klinik-wendelstein.de
Hinweis: Es liegen Berichte von Patienten vor, dass sich Ärzte in deutschen Kliniken der Maximalversorgung nicht an den geltenden wissenschaftlichen Klassifikationskriterien und Aktivitätsscores bei Lupus orientieren. Dies betrifft zum Beispiel:
- Willkürliches Festlegen "positiver" ANA erst ab Titern von 1 : 320 und nicht wie in den Klassifikationskritieren definiert, ab 1 : 80,
- Unkenntnis über Sm-Antikörper als Markerantikörper für Lupus,
- Unkenntnis darüber, dass erfüllte Klassifikationskriterien nicht gleichzeitig vorliegen müssen,
- Fehlen einer Urindiagnostik,
- Unkenntnis über ANA-negativen Lupus.
Uni-Kliniken mit Rheumaabteilung
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Universitätsklinik Frankfurt/Main
Medizinische Klinik III
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt/Main
Tel. 069/6301-7301
Rheuma-Zentrum Rhein-Main
https://www.kgu.de
- Universitätsklinikum Giessen, Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie
- Kinder-Rheumatologie -
Feulgenstr. 10-12
35392 Gießen
Tel 0641/985-43400
https://www.ukgm.de
- Universitätsklinik Heidelberg
Abteilung Innere Medizin V
Hospitalstr. 3
69115 Heidelberg
Tel. 06221/56-8030
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de
Achtung - Untersuchungsroutine: Bei negativen ANA werden keine ANA-Subtypen bestimmt. Der "ANA-negative Lupus" mit z. B. sogar (hoch) positiven SS-A/Ro-Antikörpern wird dabei übersehen. Beispiele von Lupus-Patienten liegen vor.
- Universitätsklinik Mainz
I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Tel. 06131/172878
https://www.unimedizin-mainz.de
Achtung - Untersuchungsroutine: Bei negativen ANA werden keine ANA-Subtypen bestimmt. Der "ANA-negative Lupus" mit z. B. sogar (hoch) positiven SS-A/Ro-Antikörpern wird dabei übersehen. Beispiele von Lupus-Patienten liegen vor.
- Universitätsklinik Mannheim
V. Medizinische Universitäts-Klinik (Nephrologie, Endokrinologie, Rheumatologie)
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Tel. 0621/3832340
https://www.umm.de
Andere Regionen
-
Universitätsklink Berlin-Charité
Campus Benjamin Franklin
Med. Klinik I, Rheumatologie
Prof. Dr. Denis Poddubnyy
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
http://www.rheumatologie-berlin.de/
Universitätsklink Berlin-Charité
Medizinische Klinik
Prof. Dr. Gerd-Rüdiger Burmester
Prof. Dr. med. Falk Hiepe
Charitéplatz 1
10117 Berlin
- Verschiedene Spezialsprechstunden (u. a. Lupus, Sjögren-Syndrom), die Telefonnummer bitte auf der Internetseite heraussuchen:
https://rheumatologie.charite.de -
- Universitätsklinikum Carl-Gustav Carus
Medizinische Klinik und Poliklinik III
Prof. Dr. Martin Aringer
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Tel. 0351 458/4422
https://www.uniklinikum-dresden.de
- Universitätsklinik Düsseldorf
Rheumazentrum
Prof. Dr. Matthias Schneider
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Tel. 0211/8117817
https://www.uniklinik-duesseldorf.de
- Telefonische oder E-Mail-Kontaktaufnahme zur Abklärung einer evtl. ambulanten oder stationären Einweisung möglich -
- Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg
Medizinische Klinik III mit Poliklinik
Prof. Dr. med. Bernhard Manger
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Tel. 09131/85-0
http://www.medizin3.uk-erlangen.de/
- Universitätsklinik Freiburg
Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie
Prof. Dr. Reinhard Voll
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Tel. 0761/270-3401
https://www.uniklinik-freiburg.de
- Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Prof. Dr. Torsten Witte
Rheumatologische Ambulanz
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
0511/532-3014
https://www.mhh.de
- Habilitation über Lupus -
Patient auf einem Auge blind - Vergleich mit MHH erzielt
Das Opfer forderte 50.000 Euro Schmerzensgeld - ein langjähriger Prozess endet nun mit einem Vergleich. Der Sehnerv des 41-Jährigen wurde 2013 nach einer fehlerhaften Diagnose irreparabel geschädigt.
Kommentar: Eine Begleiterkrankung bei systemischem Lupus wurde übersehen und nicht rechtzeitig behandelt.
https://www.haz.de
- Universitätsklinik Kiel
Klinik für Innere Medizin I
Arnold-Heller-Str. 3, Haus 5
24105 Kiel
Tel. 0431/597-5151
https://www.uksh.de
- Universitäts Klinik Lübeck
Klinik für Rheumatologie
Prof. Dr. Gabriela Riemekasten
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Tel. 0451/500-2368
https://www.uksh.de/rheuma-luebeck/
- Habilitation über Lupus -
Auskunft über Ansprechpartner von Sjögren-Syndrom-Selbsthilfegruppen in Deutschland finden Sie hier:
Sjögren-Syndrom Kontaktstelle
https://www.sjoegren-erkrankung.de
Info: Über die Behandlung im außereuropäischen Ausland und Fragen der Kostenübernahme der Behandlung von Ausländern in Deutschland haben wir leider nur wenig Informationen. Wenden Sie sich bitte bei entsprechenden Problemen an Ihre Krankenversicherung bzw. Ihre Landesvertretung.
Zentren für seltene Erkrankungenen
Hier können sich Patienten mit unklaren Beschwerden zur Abklärung ihrer Diagnose vorstellen
Research for Rare - Zentren für seltene Erkrankungen
http://www.research4rare.de
Weitere Ärzte und Krankenhäuser
Allgemeinmedizin
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Darmstadt:
Hausärzte
Ausgrenzung von Patienten aus der hausärztlichen Versorgung
Die hausärztliche Versorgung in Darmstadt und Umgebung ist in den letzten Jahren zunehmend schwierig geworden. Die in den folgenden Zeitungsartikeln geschilderte Situation im Landkreis gilt inzwischen auch für das Stadtgebiet von Darmstadt. In Stadtvierteln, wo früher vier Allgemeinmediziner praktizierten, wie beispielsweise dem Woogsviertel in Darmstadt-Ost, gibt es nur noch einen, der Aufnahmestopp hat.
Warum findet man eigentlich keinen Haus- oder Facharzt?
https://www.echo-online.de
Landkreis Darmstadt-Dieburg: Arzt verzweifelt gesucht - Erfahrungen bei der Praxis-Suche
https://www.echo-online.de
Beispiel:
Eine Lupuspatientin, deren langjährige Hausärztin aufgehört hatte, fragte in 2024 bei insgesamt zehn Hausärzten in Darmstadt an, ob sie dort Patientin werden könne. Bei den meisten Praxen war Aufnahmestopp, zumindest für gesetzliche versicherte Patienten. Das ließ sich vermuten, da die Online-Terminvergabe mit entsprechenden Hinweisen nur für Privatpatienten aktiviert war. In zwei Praxen wurde die Patientin jeweils nach Abgabe von Vorbefunden, beim zweiten Termin weggeschickt mit der Begründung "Der Rheumatologe solle der Hausarzt sein" (1. Praxis - die Ärztin war angesichts der Vordiagnosen der Patientin sichtlich in Panik geraten), bzw. - bevor die Patientin irgendetwas sagen konnte - mit der Aussage angeherrscht "Was wollen Sie hier? Besprechen Sie Ihre Fragen mit dem Rheumatologen!" (2. Praxis). In drei weiteren Praxen, die sehr schlechte Bewertungen im Internet hatten und noch neue Patienten aufnahmen, fragte sie gar nicht erst an. Schließlich konnte sie einen Platz in einer Praxis, in der sie vor Jahren vertretungsweise einmal war, ergattern. Sind das nicht unwürdige Bedingungen, wenn man sein Leben lang Krankenkassenbeiträge gezahlt hat und das Pech hat, eine chronische Erkrankung zu haben?
- Alice-MVZ
- chaotische Praxisorganisation -
- Traisa-MVZ, Dr. Francesca Maria Righi, Allgemeinmedizin
https://mvz-dadi.de
- systematisch-wissenschaftliches Vorgehen mit Herz in der Landarztpraxis, Interesse an und Kenntnisse in Immunologie -
-
Dr. Thomas Weiss
Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie
Naturheilverfahren, Psychoanalyse, Umweltmedizin
O 7, 7-8 (Planken)
68161 Mannheim
Tel. 0621/22750
https://www.weiss.de/
- Auch CFS -
Augenheilkunde
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Darmstadt:
Augenärzte
Die augenärztliche Versorgung von gesetzlich versicherten Patienten scheint sich in Darmstadt seit der Gesundheitsreform 2004 besonders schwierig zu gestalten. Damals wurde das Abrechnungsbudget der Augenärzte begrenzt. Immer mehr Augenärzte haben in der Folge ihre Kassenzulassung abgegeben. Konsequenz: Es gibt für Kassenpatienten bei Augenärzten in Darmstadt erst Termine innerhalb mehrerer Monate oder halben Jahre. Kassenpatienten müssen deswegen manchmal privat niedergelassene Augenärzte aufsuchen, um eine zeitnahe Behandlung zu bekommen. Zu dieser Problematik erschienen in den örtlichen Medien bereits mehrere Artikel:
Bürgerumfrage: Zu wenige Fachärzte in Darmstadt
https://www.echo-online.de
Notfallpatientin findet keinen Augenarzt in Darmstadt
https://www.echo-online.de
Augenarztpraxen in Darmstadt sind überlaufen
https://www.echo-online.de
Augenärzte: Neue Patienten haben kaum eine Chance auf eine Routineuntersuchung - außer sie zahlen bar
http://www.echo-online.de
Beispiel:
AugenMVZ Darmstadt:
- schwierige telefonische Erreichbarkeit der Praxis,
- Patienten werden zu Untersuchungen wie Augeninnendruckmessung und Augenhintergrundspiegelung separat einbestellt, obwohl diese problemlos zu einem einzigen Termin stattfinden könnten,
- für Kassenrezepte für Kontaktlinsen wird neuerdings die Vorlage einer "Rechnung" des Optikers verlangt. Dieser Ablauf ist von den gesetzlichen Krankenkassen jedoch nicht vorgesehen, dort heißt es: a. der Arzt stellt das Rezept aus, b. der Patient legt das Rezept beim Versorger (Optiker) vor, der die Kontaktlinsen bestellt und direkt mit der Krankenkasse abrechnet. Der Patient zahlt nur die Rezeptgebühr. Aktuell wurde von dieser Augenarztpraxis auch ein Kostenvoranschlag des Optikers akzeptiert.
- Teilweise unhöfliche Praxismitarbeiterinnen.
- Positiv: Ansatzweise bestehen Kenntnisse über das Sjögren-Syndrom. Kontrolluntersuchungen wie Augeninnendruckmessung und Augenhintergrundspiegelung werden auf Kassenkosten durchgeführt und Kassenrezepte für künstliche Tränenflüssigkeit werden problemlos ausgestellt.
Fazit: Damit diese unwürdigen Versorgungsbedingungen aufhören, sollten die Abrechnungsmöglichkeiten für Augenärzte wieder verbessert werden.
-
Dr. med. Thomas Kärcher
Dossenheimer Landstr. 48
69121 Heidelberg - Handschuhsheim
Tel. 06221/400888
http://www.meibomius.de/
- Erfahrung mit Sjögren-Syndrom -
Andere Regionen
-
Prof. Dr. Thomas Neuhann und Kollegen
Helene-Weber-Allee 19
80637 München
089/1594040
https://www.neuhann.de
- Erfahrung mit endokriner Orbitopathie -
Berufsgenossenschaftliche Kliniken
- Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main
Bei Nebennierenrindeninsuffizienz infolge langjähriger Kortisonbehandlung wurde bei einem Arbeitsunfall einer Lupuspatientin die Notwendigkeit der Kortisonerhöhung übersehen. Die Patientin wurde nicht nach ihrer Medikation gefragt und als sie diese von sich aus schilderte, wurde sie wegen der niedrigen Kortisondosis verspottet, in der Weise, dass die chirurgischen Unfallpatienten in dieser Klinik ja eine viel höhere Kortisondosis hätten. In der Folge entstand ein schwerer Lupusschub (Patientenbeispiel liegt vor)
Endokrinologie und Diabetologie
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Diabetologische Schwerpunktpraxis Darmstadt
- Keine Erfahrung mit Kortisonpatienten und Rheumapatienten -
- KFH-Nierenzentrum: Dr. Giuliana Tonon-Kerkmann, Internistin, Diabetologin
Grafenstraße 13
64283 Darmstadt
06151/36935
https://www.kfh.de
- Sehr gute Kenntnisse in Diabetologie, bei corticoidinduziertem Typ-III-Diabetes, z. T. auch Immunologie und bei der Betreuung von Kortisonpatienten, geordnete Praxisabläufe, freundliche Mitarbeiter -
- Zwei große endokrinologische Praxen in Hauptbahnhofnähe von Mainz
- Fehldiagnosen ohne Anamnese und Sichtung der Vorbefunde -
- Empfehlung, bei Lupuspatientin Lodotra vollständig durch Hydrocortison zu ersetzen -
- Keine Kenntnisse von corticoidinduziertem Typ-III-Diabetes -
- Ein regelmäßig über viele Jahre hinweg gemessener Nüchtern-BZ von > 125 mg/dl wurde als leichtgradige Erhöhung der Nüchternglukose und kein Anzeichen für Diabetes bezeichnet -
- Lupuspatientin mit Hyperinsulinismus bei corticoidinduziertem Typ-III-Diabetes habe Akromegalie -
- Fehlende Orientierung am wissenschaftlichen Standard bei corticoidinduzierter Nebenniereninsuffizienz (Schemata zur Kortisonerhöhung bei Belastungen, Leitlinie corticoidinduzierte Nebenniereninsuffizienz): Von einer Kortisonerhöhung bei Belastung gemäß Schema wurde abgeraten -
- Hydrocortison könne man auf einmal absetzen, bräuchte man nicht ausschleichen (Lupuspatientin mit corticoidinduzierter Nebenniereninsuffizienz versuchte gerade mühevoll, wegen einer Belastung zusätzlich eingenommenes Hydrocortison auszuschleichen)
- Unaufgefordert wiederholt Stellungnahme zu Themen außerhalb des Überweisungsauftrags und ohne dass der Patient in diesen Bereichen Anliegen oder Beschwerden vorbrachte -
- latent aggressiv-feindselige Haltung gegenüber dem Patienten -
(Patientenbeispiel liegt vor)
- Mannheim
Dr. Enghofer et al., Endokrinologische Gemeinschaftspraxis
https://www.endokrima.de/
- gute Befundberichte -
- Rodgau
Dr. Christian Klepzig, Allgemeinmediziner, Diabetologe
https://www.mevero.de
- Sehr gute Kenntnisse in Diabetologie, bei corticoidinduziertem Typ-III-Diabetes, systematisch-wissenschaftliches Vorgehen, zugewandte, menschliche Art, geordnete Praxisabläufe, freundliche Mitarbeiter -
Ernährungsberatung
Andere Regionen
- Kurpark-Klinik Überlingen
Gällerstraße 10
88662 Überlingen
Tel. 0 75 51/806-0
https://www.kurpark-klinik.de
- Rheumazentrum Ruhrgebiet
St. Josefs-Krankenhaus
Landgrafenstr. 15
Postfach 200453
44652 Herne
https://www.rheumazentrum-ruhrgebiet.de/
Gastroenterologie
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Magen-Darm-Zentrum
Dieburger Straße 29
Darmstadt
- Sehr schwierige Terminvergabe, ein Termin für eine Oberbauchsonographie ein Dreivierteljahr nach Ausstellung der Überweisung wurde in Aussicht gestellt (nicht zugesagt), Patientenbeispiel liegt vor -
Gynäkologie/Geburtshilfe
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Dipl.-Med. Ulf Brandes
Wilhelminenstraße 25
64283 Darmstadt
Tel. 06151/152200
Belegarzt am Alicehospital
https://frauenarzt-darmstadt.info/
- Erfahrung mit Endometriose -
-
Dr. Konstantin Manolopoulos
Kaiserstr. 66
63065 Offenbach am Main
Tel. 069/80907571
https://kinderwunschzentrum-offenbach.de/
- Spezialkenntnisse Endometriose, unerfüllter Kinderwunsch -
- Dr. Heiner Seebens
Borsigstraße 16
65205 Wiesbaden - Nordenstadt
Tel. 06122/6054
https://www.frauenaerzte-im-netz.de
- Erfahrung mit Endometriose -
- Universitäts-Frauenklinik Giessen
Endometriose-Spezialsprechstunde
Klinikstr. 32
Gebäude 39
35392 Giessen
Tel. 0641/9945166
https://www.ukgm.de
Endometriose: Hilfe bei der Arztsuche durch spezialisierte Endometriose-Zentren
https://www.endometriose-vereinigung.de
Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde
https://www.bundesaerztekammer.de
Hinweis: Bei Sjögren-Syndrom nach HNO-Ärzten mit Ultraschallgerät suchen, sodass eine Ultraschalluntersuchung der Speicheldrüsen durchgeführt werden kann.
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Prof. Dr. Ludger Klimek et al.
HNO Gemeinschaftspraxis
An den Quellen 10
65183 Wiesbaden
Tel. 0611/373761
http://www.hno-wiesbaden.de
- Allergologie -
- Universitätsklinik Heidelberg, Hals-Nasen-Ohrenklinik
Im Neuenheimer Feld 400
69115 Heidelberg
Tel. 06221/56-6752
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de
- Kenntnisse über das Sjögren-Syndrom, Ultraschalldiagnostik der Kopf-Hals-Region -
Andere Regionen
Dr. Rolf Höing, Priv.-Doz. Dr. Matthias Hölzl
Fachärzte für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Allergologie, Plastische Operationen,
Chirotherapie, Stimm- und Sprachstörungen
Maxplatz 5
83278 Traunstein
Tel. 0861/20974-0
http://www.hno-traunstein.de/
- Spezialkenntnisse Tinnitus, ehem. Praxis Dr. Eberhard Biesinger -
- Universitätsklinikum Jena
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Prof. Dr. Orlando Guntinas-Lichius
Lessingstrasse 2
07740 Jena
Tel. 03641/935108
https://www.uniklinikum-jena.de/hno/
- Spezialkenntnisse Sjögren-Syndrom -
- Uniklinik Aachen RWTH
Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen
Prof. Dr. Christiane Neuschaefer-Rube
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Tel. 0241/8088954
https://www.ukaachen.de
- systematisch-wissenschaftliches Vorgehen bei Sprechschwierigkeiten infolge sjögrenbedinger Trockenheit, Forschungsinteresse -
Haut
Auch die kassenärztliche Versorgung bei Hautärzten hat sich seit der Gesundheitsreform 2004 verschlechtert.
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Klinikum Darmstadt, Hautklinik
Grafenstr. 9
64283 Darmstadt
Tel. 06151/107-4131
https://klinikum-darmstadt.de
- Dres. Susanne Greve & Sandra Polley
Praxis für Dermatologie und Phlebologie
Wilhelminenstraße 9
64283 Darmstadt
Tel. 06151/20909
http://praxis-greve-polley.de
- Dr. Florian Velten
Fürstenberger Str. 163
60322 Frankfurt
Tel. 069/95909982
http://www.hautarzt-velten.de/
Kardiologie
- Kardiologische Praxis am Alice-Hospital in Darmstadt
- Corona-Zeit: Arztgespräch mit Anamnese erfolgte während der Herzultraschalluntersuchung, ein Abstand konnte während des Gesprächs in der schlecht gelüfteten Kammer nicht eingehalten werden -
- CPU des Alice-Hospitals in Darmstadt
- Beispiel einer Fehldiagnose und Falschbehandlung liegt vor -
Kinderheilkunde
Trauer um Darmstädter Kinderarzt Elmo Feil
https://www.echo-online.de
Labormedizin
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Ganzimmun
Dr. Patrik Zickgraf
Hans-Böckler-Str. 109
55128 Mainz
Tel. 06131/7205-0
https://www.ganzimmun.de
- Labor Dr. Limbach und Kollegen
Im Breitspiel 15
69126 Heidelberg
Tel: 06221/3432-0
https://www.labor-limbach.de
- Fachkraft vorhanden für Fragen in Bezug auf Tuberkulose, auch im Hinblick auf Biologikabehandlung -
-
Andere Regionen
-
Labor Dr. Volkmann u. Kollegen (ehemals Prof. Seelig)
Kriegstr. 99
76133 Karlsruhe
Tel. 0721/85000-0
http://www.laborvolkmann.de
- Spezialkenntnisse immunologische Diagnostik -
-
Labor Prof. Dr. Gisela Enders
Rosenbergstrasse 85
70193 Stuttgart
https://www.labor-enders.de/
- Untersuchung von Zecken auf Krankheitserreger -
Lungenheilkunde
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Klinikum Darmstadt
Dr. Cihan Çelik
https://www.echo-online.de
-
Horst Fleck
Internist, Facharzt für Lungenheilkunde
Bahnhofstr. 6
65549 Limburg a. d. Lahn
Tel. 06431/3303
- Dr. Dr. Hans Pfeifer, Lungenfacharzt
Frankfurt
- Wenig Erfahrungen mit Lupus erythematodes, Beispiel liegt vor -
Nephrologie
Andere Regionen
- INUS Tagesklinikum Cham
Dr. Richard Straube
Further Str. 19
D-93413 Cham
Tel. 09971/9989040
https://www.inusmedical.de/
- Apheresetechniken bei Lupus erythematodes -
Orthopädie
Urteil: 580.000 Euro Schadensersatz nach Hüft-OP
Das OLG Hamm urteilte über den Fall einer an Gerinnungsstörung leidenden Patientin.
Es ist ein grober Behandlungsfehler, wenn ein Krankenhaus eine Patientin an der Hüfte operiert, ohne vorab eine Gerinnungsstörung zu diagnostizieren und präoperativ zu behandeln. Einer 1930 geborenen Frau, die an einer erworbenen Fakor-VIII Hemmkörper-Hämophilie und an systemischem Lupus erythematodes litt, wurde im November 2005 in einer Klinik bei einer Hüftgelenks-OP eine Endototalprothese eingesetzt. Bei der Frau kam es zu schweren Nachblutungen, die weitere stationäre, zum Teil intensivmedizinische Behandlungen erforderlich machte. Die Kasse der Frau verklagte die Klinik auf Schadenersatz von mehr als 580.000 Euro, insbesondere den Ersatz der Behandlungskosten.
https://www.aerztezeitung.de
Schilddrüse
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Priv.-Doz. Dr. Natascha Döbert, Elmar Nickel, Olga Fischbein, Dr. Michaela Welsch
Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin
Grafenstr. 13
64283 Darmstadt
Tel. 06151/99430
https://www.enuk.de/
-
Priv.-Doz. Dr. H. Rau
Nuklearmedizin
Elisenstraße 32
63739 Aschaffenburg
Tel. 06021/447798-0
https://mvz-aschaffenburg.de/
-
Dr. med. Jung Reiermann
Peter-Sander-Str. 15
D-55252 Mainz-Kastel
Tel. 06134/72020
https://www.schilddruesenpraxis.de
- Privatpraxis -
Schwindel
- LMU-Klinikum München: Bundesweit erste Ambulanz für Schwindel-Diagnostik
http://www.klinikum.uni-muenchen.de
Ausland
-
LKH Graz
Nach falscher Diagnose im Rollstuhl: Junge Steirerin erhält Entschädigung
Die österreichische Trägergesellschaft KAGES des LKH Graz, wo der Behandlungsfehler erfolgte, zahlt Marija P. im Rahmen eines Vergleichs die Kosten für den Prozess, die Anwälte, die lebenslange Therapie der 29jährigen, eine sechsstellige Einmalzahlung und eine monatliche Entschädigung. Vor der Lupusdiagnose war die Patientin mit der Verdachtsdiagnose Bulimie in die Kinderpsychiatrie geschickt worden. Aufgrund der Hautveränderungen wurde der Lebensgefährte verdächtigt, die Patientin zu schlagen. Die ANA-Werte lagen bei 1 : 5120 und das Rückenmark entzündete sich, sodass die Patientin heute im Rollstuhl sitzt.
https://www.youtube.com
Rollstuhl nach Diagnosefehler: Schmerzensgeld
Die Rechtsanwältin: "Für mich war das der längste anhängige Akt als Arzt-Haftungsfall in meiner Kanzlei. Das Traurige in diesem Fall war, dass man ihre Schmerzen, ihre Beschwerden während der Erkrankung nicht gewürdigt und sie dann achteinhalb Jahre diesem Verfahren ausgesetzt hat." (...) Marijas Geschichte ist kein Einzelfall: "Ich weiß, dass ich nicht die Einzige bin, ich weiß, dass es extrem vielen Menschen so geht, wo chronische Schmerzen auf die Psyche geschoben werden, und das muss man verändern."
https://steiermark.orf.at
Arzt/Krankenhaus-Suchdienste
Notaufnahmen
Studie untersucht Irrtümer in der Notfallaufnahme
Fehler betrafen zum Beispiel die Informationssammlung, etwa wenn der Arzt bei einem Lupus erythematodes nicht nach der Einnahme der Medikamente fragt
https://www.aerzteblatt.de
Wichtig: Nennen Sie in der Notaufnahme IMMER Ihre Diagnose und geben IMMER Ihr Medikamentenblatt mit der Übersicht aller eingenommenen Arzneimittel ab und fragen EXPLIZIT nach, ob sich wegen des Notfalls an Ihrer Medikation irgendetwas verändern muss.
Psychotherapie/Psychiatrie
- Psychotherapieinformationsdienst
https://www.psychotherapiesuche.de
Psychosomatische und Psychiatrische Fachkliniken
-
Hardtwaldklinik I, Zwesten
https://www.wicker.de
- Medizinisches Zentrum Lahnhöhe
https://www.lahnhoehe.de
-
Behandlungsfehler in Heppenheimer Psychiatrie
In der Vitos-Klinik wurde nun ein folgenschwerer Fehler begangen, der schließlich zum Tod des Patienten führte: Das Rheuma- und Krebsmedikament Methotrexat (MTX), das der 78-Jährige einmal die Woche einnahm, wurde vom diensthabenden Stationsarzt (...) als tägliche Dosis verordnet und in der elektronischen Patientenakte eingetragen. In der Folge fiel die Überdosierung zunächst niemandem auf, auch nicht der Oberärztin, die für die regelmäßigen Visiten zuständig war.
https://www.fr.de
Kommentar: Das Dokumentationssystem sollte bei solchen Fehlmedikationen mithilfe künstlicher Intelligenz Alarm schlagen.
Psychotherapeutische Angebote, Persönlichkeitsbildung
-
Mainzer Psychoanalytisches Institut
https://www.mpi-mainz.de/
- Odenwaldinstitut
https://www.odenwaldinstitut.de
Optiker
Rhein-Main-Gebiet und Umgebung
- Fielmann Darmstadt Zentrum
Ludwigsplatz 1a
64283 Darmstadt
Tel. 06151/396890
https://www.fielmann.de
- Gute Kenntnisse von Kontaktlinsen, auch multifokale Linsen, sowie Brillen, auch Gleitsichtbrillen -
-
Invisio Contactlinsen
Michelsberg 3
65183 Wiesbaden
Tel. 0611-9100069
https://www.invisio-contactlinsen.de
- Gute Kenntnisse von Kontaktlinsen, auch multifokale Linsen -
Andere Regionen
-
Prof. Dr. Thomas Neuhann und Kollegen
Helene-Weber-Allee 19
80637 München
Tel. 089 159 40 40
https://www.neuhann.de
- In der Praxis tätiger Optiker mit guten Kenntnissen von Kontaktlinsen, auch multifokale Linsen -
Gesundheitsdienste
Gesundheitsprodukte/Zubehör
- Die Lieferantensuchmaschine
https://www.wlw.de
- Beheizbare Schuhe und Handschuhe, Taschenöfchen, Heizkissen, Heizteppiche:
Beurer: Fußwärmer, Heizkissen, Heizteppich
https://www.beurer.com
Beheizbare Handschuhe
https://www.heatperformance.de
Hotronic: Beheizbare Einlegesohlen https://www.hotronic.com/
MEMATEC: Beheizbare Einlegesohlen https://www.mematec.com/
Kleine Fluchten: Taschenöfchen, Herbertz Handwärmer (Kohle- oder Benzinbetrieben), Vaude Taschenwärmer (Gelkissen)
https://www.kleinefluchtenoutdoor.de
Wärme-Pantoffeln
https://www.warmies.de
- Computerarbeit:
Beheizte Computer-Mäuse
https://www.comfortable-computing.com
Computer für Behinderte: Herstellung und individuelle Anpassung peripherer Geräte und Hilfsmittel
für Körper- und Mehrfachbehinderte, Blinde und Sehschwache
http://www.computer-fuer-behinderte.de
Ergo2Work: Ergonomische Produkte für die Arbeit am Computer https://www.ergo2work.de
REHADAT - Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation: Übersicht über Produktpalette https://www.rehadat-hilfsmittel.de/de/
- Medikamente:
DocMorris https://www.docmorris.de
- Orthopädische Hilfsmittel: Ossenberg GmbH (Unterarmgehhilfen, Leichtmetallstöcke, orthopädische Hilfsmittel)
http://www.ossenberg.com/
- Reisen:
Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle e. V. (NatKo) https://www.natko.de/
Reisemedizinischer Infodienst https://www.fit-for-travel.de
Weitsprung: Reisen für Behinderte, Nichtbehinderte und Senioren
https://www.weitsprung-reisen.de
- Sonnenschutzfolien: Sunstop Sonnenschutz GmbH http://www.sunstop.de/
- Sonnenschutzkleidung:
Safe Sunwear UV-Schutz-Bekleidung
https://www.safesunwear.de
- Trockenheitsprodukte:
Optima
https://www.optimapharma.de
Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
- Qualitätsberichte der Krankenhäuser
https://www.g-ba.de
- Initiative Qualitätsmedizin: Informationen über Behandlungsergebnisse in Krankenhäusern
https://www.initiative-qualitaetsmedizin.de/
Vorsicht bei Rechtsanwälten, die kostenlose Erstberatungen anbieten - diese sind womöglich nicht immer die kompetentesten und anworten entgegen der Zusage auf der Internetseite manchmal auch gar nicht auf Anfragen.
Suchen Sie einen Arzt in Ihrer Nähe? Über die hier genannten Adressen hinaus können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen. Erfahrungsgemäß kennen sich die Selbsthilfegruppen vor Ort mit der medizinischen Versorgung in Ihrer Gegend am besten aus. Selbsthilfegruppen gibt es in fast allen Regionen Deutschlands - AUCH IN IHRER NÄHE!
Auskunft über Ansprechpartner von Lupus-Selbsthilfegruppen in Deutschland finden Sie hier: Lupus-Selbsthilfe: Kontakte
|